Rundgang durch die Dormagener Innenstadt
Engagement und Bewegung – das brauchen Innenstädte, das braucht auch die Politik, wenn es nach Carl-Philipp Sassenrath geht. Bei strahlendem Sonnenschein besuchte der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Neuss, Dormagen, Grevenbroich und Rommerskirchen deswegen die Dormagener Innenstadt. Dort läuft noch bis zum 24. April die Aktion „Kunst auf die Kö!“, bei der Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern, die zuvor an der diesjährigen D’Art teilgenommen haben, in den Schaufenstern verschiedener Geschäfte ausgestellt werden. Organisiert wird die Initiative von der City-Offensive Dormagen CiDo, der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen sowie dem städtischen Kulturbüro.
Gemeinsam mit den CiDo Vorstandsmitgliedern Carola Bley, Inhaberin der Rathaus-Apotheke, Aki Voulgaris, CiDo-Kassierer und Inhaber des Modeunternehmens „La Marka“, sowie Jan Bourdhin, der die CiDo als Informatik-Student in EDV-technischen Belangen unterstützt, startete Carl-Philipp Sassenrath seinen Rundgang am Kosmetikstudio „angélie bouton“. Dessen Inhaberin Angelika Knauft ist auch Schirmherrin der D’Art. In ihrem Schaufenster sind derzeit die Siegerbilder zu sehen. Auf seinem Rundgang besichtigte Carl-Philipp Sassenrath nicht nur die verschiedenen Kunstwerke, sondern nutzte außerdem die Möglichkeit, mit zahlreichen Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern ins Gespräch zu kommen. Viele zeigten sich zufrieden mit dem guten Besuch des Ostermarktes und verkaufsoffenen Sonntag am 30. März.
Carl-Philipp Sassenrath: „Unsere Innenstädte sind Orte der Begegnung. Die Einzelhändler leben von lebendigen Innenstädten. Das vielfältige ehrenamtliche Engagement von Initiativen wie CiDo ist beeindruckend. Da kann sich Dormagen glücklich schätzen. Aufgabe der Politik ist es, diesem Einsatz keine bürokratischen Hürden in den Weg zu legen.“
Als nächste Aktion plant die CiDo Blumenampeln in der Dormagener Fußgängerzone zu installieren. Dafür sucht sie noch Spenden und Unterstützung.
Der Rundgang endete mit einem Besuch der örtlichen Verbraucherzentrale, wo Leiter Ralf Eming den Bundestagsabgeordneten über die wichtigsten Anliegen der Dormagenerinnen und Dormagener in seinem Aufgabengebiet informierte. Besondere Vorsicht ist aktuell beim neuen „ETA“-Einreiseverfahren für Großbritannien geboten. Hier verkehren viele unseriöse Anbieter. Außerdem berichtete Lisa Ribbe über ihren Einsatz als Botschafterin der Verbraucherzentrale NRW über das Projekt „MehrWertRevier“, das Menschen dazu anregen möchte, sich für einen nachhaltigeren Konsum einzusetzen. Dafür sollen unter anderem sogenannte Engagement-Workshops und Aktionsstände durchgeführt und bereits bestehende Nachhaltigkeitsinitiativen vernetzt werden. Das Projekt wird voraussichtlich demnächst verlängert.
„Die „Dormagener Kö“ mit ihren vielfältigen Einzelhandelsgeschäften sorgt für eine sehr gute Nahversorgung der Menschen in Dormagen und ist jederzeit einen Besuch wert, nicht nur während der Kunst-Aktion, zur Kirschblüte oder zum Beispiel beim nächsten verkaufsoffenen Sonntag zum Frühlingsfest am 4. Mai.“, so das Fazit von Carl-Philipp Sassenrath.
Bericht bei DORMAGO vom 10.04.2025: https://dormago.de/dormagen-nachrichten.php?user_id=37512_Kunstspaziergang+durch+die+Dormagener+Innenstadt
Bericht der NGZ vom 12.04.2025: https://rp-online.de/nrw/staedte/dormagen/dormagen-kirschblueten-in-der-innenstadt-machen-bonn-konkurrenz_aid-126201401
Bericht bei LokalKlick vom 12.04.2025: https://lokalklick.eu/2025/04/12/kunstspaziergang-des-bundestagsabgeordneten-durch-dormagener-innenstadt/